DucatiMultistrada 1200 s


Ducati hat mir untersagt das Ducatilogo zu verwenden :-(

 

2010 2011 2012 2013 2014
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

  • 07.11.2016 Schnee und Saisonende 12700 km
    Saubär geputzt und eingemottet. Dieses Jahr kommt der Schnee schon sehr früh. Das war`s für 2016.
  • 31.10.2016 Monte Grappa, Col Perer (Mitte), Penser Joch
    Diesmal mit Wolfgang und seiner Tiger 1090. Bei strahlend blauem Himmel entscheiden wir uns kurzfristig die Mopeds zu satteln und das verlängerte Wochenende zu nutzen. Nach der Anfahrt über den Jaufenpass machen wir kurzerhand Quartier in Cavalese (Gablöss). Eine Baustelle vor dem Rolle Pass veranlasst uns über den Manghen und Col Perer zum Monte Grappa zu fahren. Der Versuch den Kaiserjägersteig zu fahren scheiterte, chiuso. Egal war eine geile Runde und Heim ging es am nächsten Tag übers Penser Joch. Bei Temperaturen von 4 - 19 Grad eine sehr frische und herbstliche Angelegenheit.
vizi-tec
  • 16.09.2016 CNC Schräubchen für das Windschild
    Eigentlich gibt es nicht mehr viel zu verändern und doch habe ich letzte Woche in der Bucht ein paar CNC Schräubchen für das Windschild geschossen, sehen doch etwas filigraner aus als die Originalen.

  • 08.08.2016 Scheixendrecks Kettenöler :-( 28200km
    Ich war selber Schuld, beim Säubern habe ich versehentlich etwas fest hin gefasst und schwup hatte ich den schwarzen Überzieher zwischen Schlauch und Düse herausgezogen. Erfolg... der Öler war nicht mehr 100 Prozent dicht. Mal ging er, mal nicht. Also Hinterrad raus, Spritzschutz und Seitendeckel ab und einen neuen Schlauch incl. Düse verlegt. Hmm, kein Knick im alten Schlauch entdeckt und trotzdem auf 7 erst die optimale Schmierung erhalten. Egal, Tropfzeitpunkt nach dem Einbau noch einmal kontrolliert... 30 Sekunden passt.

  • P.S. TÜV Plakette und AU ohne Probleme, nur die Kennzeichenbeleuchtung war defekt.
  • 08. - 10.07.2016 - Forum- bzw. Multistradatreffen im Donautal. PiRo 4 26601km!
    640km incl. Anreise bei bestem Wetter, mit vielen alten Bekannten und ein paar neuen Gesichtern, war ein voller Erfolg. Jederzeit gerne wieder. Bild folgt!

    6300km incl. 2000km auf Sardinien, Restprofil 1.6mm, ich bin sehr zufrieden mit dem PiRo 4. Diese Woche gibt es neue Reifen.

  • 04.07.2016 2780km 10 Tage in der Auvergne
    Wir haben uns sehr kurzfristig für die Auvergne entschieden weil das Wetter durch den Einfluss durch den Atlantik doch sehr wechselhaft ist. Unsere Entscheidung war goldrichtig, außer einem Unwetter in der ersten Nacht sind wir komplett trocken geblieben. Landschaften zum genießen, leere Straßen die leider oft gesplittet waren. Romantische Dörfer und Schlösser und da sagt mir noch einer die Franzosen seien unfreundlich den Deutschen gegenüber, können wir überhaupt nicht bestätigen. Besondere Empfehlung das Château de Murol, 8 Nächte unser Ausgangspunkt für unsere Touren ist der dortige Camping l'Europe!


L'Auvergne, F

unser Domizil

14° auf unserem zweithöchsten Pass

malerisches Salers

Blick vom Château de Murol

unterwegs
  • 23.06.2016 24000km Kd bei 23155km, 525er DID & 42er Supersprox
    Ich sollte nicht so viel fahren, es ist mal wieder soweit, der große Service ist fällig. Ganz habe ich die 24000 nicht geschaft, das Wetter war in den letzten Wochen einfach zu schlecht und ich hatte den Termin schon. Trotz des Ölers hat mich die Regina jetzt schon im Stich gelassen. Der kommende Ulaub wäre wohl noch machbar gewesen, aber dann hätte ich gleich wieder in die Werkstatt gemusst. Also runter mit der Kette, diesmal probiere ich eine 525er DID in Gold mit der Übersetzung 15:42. Das bringt Gewichtsersparnis und die geänderte Übersetzung soll die Kette schonen.

    P.S. Für die Optik gab es noch einen schwarzen Alu Flansch ans Kettenrad von Marrocco 4 Speed und ein Supersprox Kettenrad, eins aus Alu wäre leichter gewesen, aber nicht so schön ;-)!

  • 05.06.2016 Sardinien 2825km
    Mit meinen Coswiger Freunden, Micha auf Kawasaki 636 und Matthias auf Honda CB 1000. Kann nicht meckern :-) 7 Tage Sonnenschein und immer schön oben geblieben. Der PR4 hat sich bewährt, fahren bis die Rasten schleifen, keinerlei Rutscher, kein plötzliches Kippen und noch ausreichend Profil. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, aber auf Sardinien kann man auch Holzreifen montieren, da klebt alles ;-)!
    Leider habe ich wieder einen Riss am Krümmer bemerkt und die Ursache war mal wieder der Kat :-(, kurzerhand den Riss schweißen lassen und die Kats diesmal wieder in die Töpfe gesteckt und mit je 2 Schweißpunkten fixiert, jetzt ist aber endgültig Ruhe. top home

  • 23.05.2016 Michelin Pilot Road 4 20275km
    6700 km und noch 2-2,5mm Restprofil, da kann man nicht meckern. Habe ihn vorne mit 2,4 und hinten mit 2,7 Bar Reifendruck gefahren und war so sehr zufrieden, kein Kippen und immer genug Grip. Auf Grund der besseren Eigendämpfung im Vergleich zum Pirelli Angel GT habe ich mich wieder für den Michelin entschieden.

  • 14.05.2016 BigRisk Power Caps
    Die plumpen OEM Kappen haben mir noch nie gefallen. Bei Timo gibt es Power Caps aus Aluminium, CNC gefräst, incl. 4 Schrauben. Super leicht und tot schick! Allerdings müssen die Flöten etwas gekürtzt werden. Kein Problem für TesiTec.

    Jetzt sind die Beiträge wohl besser sortiert ;-)

  • 09.05.2016 MRP Gear - Shifter
    3 Tage 1200 km, kleiner Tripp ins Trentino/Südtirol, ausgiebig Zeit den Schaltassi zu probieren. Nach vielen Versuchen die perfekte Einstellung zu finden habe ich resigniert. Immer wieder bleibe ich hängen beim Schalten und muss die Kupplung betätigen, uppps der Leerlauf ist plötzlich zwischen dem 4ten und 5ten drin. Dann pflutschen die Gänge wieder wie von selbst, Hmmm... wieder hängt der Gang... dann nickt sie wieder kräftig... so ging das drei Tage lang. Jetzt ist Schluss. Ausgebaut, habe fertig, leider. Vielleicht erwarte ich einfach zu viel. top home

  • 11.04.2016 MRP Gear - Shifter
    Inzwischen konnte ich den Schaltassi auf meine Fahrweise anpassen. Die Grundeinstellung ist 120 msec Zündunterbrechung um den Gang einzulegen. Mit der Einstellschraube wird Pro Umdrehung nach Links diese Zeit um 10 msec reduziert. Ich bin inzwischen bei 4 Umdrehungen angelangt, also ca. 80 msec, eventuell ist da noch ein klein bisschen Luft nach unten. Die sehr kurze Zeit lässt sich wohl mit meiner selbstgebastelten Schaltwegverkürzung erklären. Es ruckt noch ein wenig, bin aber im großen und ganzen jetzt schon sehr zufrieden.

    P.S. O.K. 5,25 Umdrehungen, also ca. 68 msec, so fahre... ähem schalte ich jetzt. Bin jetzt sehr zufrieden es lässt sich bei niedrigen Drehzahlen einen Ticken besser schalten als im sportlichen Betrieb bei hohen Drehzahlen, habe aber nur noch ein zartes Nicken beim Schalten. top home

  • 17.03.2016 Saisonstart, MRP Gear - Shifter erste Erfahrungen
    Endlich 2 stellige Temperaturen und Aussichten auf ein schönes Wochenende. Also angemeldet und gleich mal ne kleine Runde gedreht und den Schaltassi geprüft. Muss mich natürlich noch ein bisschen dran gewöhnen... gut am Kabel ziehen und in den dritten geschaltet... upps... ruckt doch ganz schön. Dann 4,5 und 6 es wird dann doch immer geschmeidiger. Am besten funktioniert es wenn man den Fuß leicht anlegt und dann einen kurzen und deutlich Druck ausübt. Muss ich aber noch ein bisschen üben!
    Hmmm ich kann es nicht lassen und versuche es runter, auch Fuß leicht angelegt, kurzer, deutlicher Druck und gleichzeitig ein kurzer Gasstoß... Hey... 5, 4, 3... das flutscht ja besser als rauf :-)! Sorry Ingo, aber der Aufkleber musste weg! Rechts, jetzt ist es aber voll unter der Sitzbank.

  • 12.03.2016 Plattfuß :-(, MRP Gear - Shifter
    Wollte den erworbenen Gear Shifter installieren... so jetzt ist es raus... :-) und was musste ich feststellen, schon wieder ein Platten, diesmal vorne! Ich schreibe jetzt nicht was ich von mir gegeben habe. Werde das Rad gleich ausbauen und nach der Ursache forschen.
    Hmmm... zwischen Ventil und Felge gibt es Blasen, also ab zum :-)! Der Shifter ist soweit verbaut jetzt muss ich nur noch die ganzen Kabel mit Kabelbindern fixieren. Hat Ingo super gemacht, einfach plug and go! Mir musste er es natürlich persönlich am Telefon erklären damit ich klar komme. Erster Schaltbericht sobald der Plattfuß geflickt ist und endlich die Temperaturen steigen (aktuell 2-5° und eisiger Wind)!

  • 09.02.2016 1:12 kleine Winterarbeit
    Sorry, der Windschild und die Qd waren mir zu aufwändig! Dafür ist das Spaltmaß perfekt kopiert und der Spritzschutz musste natürlich weg... ;-) Das Nummernschild ist noch in Arbeit! 3 weitere Projekte am Original sind auch noch in Arbeit, Berichte folgen demnächst!

vizi-tec
  • 01.01.2016 Prost Neujahr und Vizi-Tec SupaBrake II
    Habe ich inzwischen eingebaut, diesmal gibt es sogar eine Bedienungsanleitung dazu, 11 verschiedene Einstellungen sind möglich. Werde mich vorerst für Profil #4 entscheiden.

    "Ideal für LED-Rückleuchten geeignet! Schlecht für Rückleuchten mit Glühlampen, da sie langsamer auf die schnelle Blinkfrequenz reagieren. Ideal um beim Bremsen die Aufmerksamkeit der folgenden Fahrzeuge zu wecken, aber nicht gleichzeitig als Ablenkung im STOP-and-GO Verkehr zu wirken"

top home Öhlins/Setup alle Umbauten Leistungsdiagramm technische Daten Ralf Kontakt
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

multistrada.eu

P.S. Ich übernehme keine Garantie, für die von mir hier beschriebenen und durchgeführten Umbau und Tuningmaßnahmen! Jeder ist für sich selbst verantwortlich! Allzeit eine unfallfreie Fahrt!