DucatiMultistrada 1200 s


Ducati hat mir untersagt das Ducatilogo zu verwenden :-(

 

2010 2011 2012 2013 2014
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

  • 13.12.2013 Winterprojekte
    Ich bin ja immer auf der Suche etwas zu verbessern oder zu verschönern! Geplant ist eine neue Sitzbank, noch bequemer und natürlich schöner. Außerdem gibt es eine neue Aufhängung für die QD Töpfe und ein zwei Teile werden noch gepulvert. Nachdem meine Griffe schon große Abnutzungserscheinungen zeigen ich aber keine neue Heizgriffe kaufen möchte, habe ich jetzt austauschbare Griffgummis von Spider Grips gefunden, sind schon bestellt! Allen ein frohes Fest!
  • 28.10.2013 Bridgestone Battlax T30 63785 km
    Nach unserer (Milch und Schokolade) Abschlusstour ins herbstliche Trentino, 1485 km vom 24. - 27.10., ist der BT30 fix und fertig. Résumé: Fährt sich auf trockener Bahn sensationell gut. Bei Nässe bin ich mir nicht sicher (es gab nur eine kurze Fahrt im Regen :-) Da waren Rutscher in Kurven ohne Gas zu geben, hatte ich so noch nie, eventuell war die Fahrbahn verunreinigt!? Tourentauglichkeit, leider durchgefallen, fast glatt nach nur 4500 km Laufleistung sind absolut inakzeptabel. Davon die letzten 500 km schon im illegalen Bereich! Vielleicht probiere ich als nächstes den Pirelli Angel GT D!

    P.S. Fast hätte ich es vergessen... Saisonende :-( 15600 km!

  • 09.10.2013 DUC.EE von vizi-tec
    Jetzt ist endlich Schluss mit "EXVL ERROR"! Nach Einbau des DUC.EE Moduls ist der Fehler Geschichte, denn das Teil simuliert den Auspuffklappenstellmotor. Also kann man selbigen nun ausbauen, wenn `Mann` unbedingt 400g Gewicht sparen will.
  • 09.09.2013 Öhlins SCU Fortsetzung, Kundendienst 61776 km
    Westerwald 2013Ich muss meine Meinung zur neuen SCU revidieren. Nach 1360 km am Wochenende zum Multistradatreffen in Friedewald, mitten im Herzen des Westererwald, muss ich sagen... doch nicht so schlecht... nein, wirklich gut! Im Touringmodus scheint man fast zu schweben, so werden die Unebenheiten geschluckt, sehr beindruckend! Vorsicht, die Federvorspannung sollte man um ca. 2-3 Stufen erhöhen, soweit sie nicht eh schon auf 16 ist, man (ich) setzt sonst früher mit den Rasten auf! Selbst der Sportmodus hat jetzt etwas komfortables! Was ich mit dem Enduromodus anstelle muss ich noch ausprobieren.
    Das semiaktive Fahrwerk wird nur dann aktiviert wenn die jeweilige Zug- und Druckstufe auf 1 gestellt werden, ansonsten bleiben die angegebenen Werte aktiv. Man kann so zwischen semiaktivem und S Fahrwerk wie gewohnt auch während der Fahrt wechseln, für denjenigen der ein besonders straffes Sportsetup bei Bedarf bevorzugt. Achtung wenn man z. B. den Urbanmodus mit 150 High betreibt dann hat man, vorrausgesetzt Zug- und Druckstufe sind auf 1, den Sportmodus aktiv! Bei Bedarf kann man auch die Federvorspannung etwas erhöhen, an der Gabel mit 1-2 Umdrehungen nach rechts! Meine vorläufigen Einstellungen im Setup

    P.S. Kleiner Kundendienst bei 61776 km, Ölwechsel und Kontrolle der Zahnriemen! top home

  • 04.09.2013 Öhlins SCU semiaktives Fahrwerk
    Ich will nicht sagen das ich unzufrieden bin, aber ich merke fast nichts... Ich weiß nicht ob ich es bemerkt hätte wenn mir jemand das Ding über Nacht verbaut hätte! Liegt es vielleicht an den härteren Federn, dass der Unterschied fast nicht spürbar ist? Vielleicht ist sie etwas geschmeidiger und gleitet etwas sanfter dahin, aber sonst... Fahren tut sie sich nach wie vor super. Also funktionieren tut die SCU, sonst würde ich es ja merken mit den Einstellungen der Zug- und Druckstufe, alles auf 1???

    P.S. Foto vom Multistradatreffen im Donautal, danke Tom!

youtube
  • 13.08.2013 Bridgestone Battlax T30 59279 km
    Der Metzeler Z8 Interact M hat ausgedient. 5900 km Laufleistung ist O.K, Restprofil 1,5mm. Er klebt hervorragend, ist sehr zuverlässig und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Jetzt bekommt aber der brandneue BT30 seine Chance. Bin Jahrelang den BT56 gefahren und war sehr zufrieden. Musste zum ersten Mal einen Schluck (1/4l) Öl nachfüllen.

    P.S. Das Glas vom LED Rücklicht hat sich verabschiedet, Ersatz kommt nächste Woche! top home

  • 03.08.2013 Milch und (Herren)Schokolade
    Eine Hitzeschlacht im Trentino, bei 34°-38° im Schatten, 1300 km in 2 1/2 Tagen! Kurze Erholung bei der Anreise über den Passo di Manghen 2047 m s.l.m., genächtigt haben wir am Caldonazzo. Am Samstag gab es eine Runde vom Kaiserjägersteig über den Monte Grappa zum Passo di San Boldo und zurück über den Passo del Brocon! Nach Hause ging es dann über den Passo del Rombo. Stefan, vielen Dank für den heißen Ritt!
14er Ritzel
  • 27.07.2013 Michelin Pilot Power 57690
    Nach 4300 km ist der PiPo fertig, Restprofil 1mm, beachtliche Leistung! Jetzt wird der Rest vom Metzeler Z8 M in Angriff genommen! Außerdem hatte die Kupplung eine Entlüftung notwendig!
  • 14.07.2013 EXVL Error
    Stellantrieb Auslasssteuerung, steht so im Werkstatthandbuch, mögliche Fehlerbehebung auf Seite 424-426! Hatte ich früher schon mal, Ausschalten und wieder Anlassen des Motors, weg war der Fehler. Seit der Emilia Tour häuft sich diese Meldung und verschwindet auch nicht mehr so einfach! Mal wieder den :-) fragen!
    Hab noch mal recherchiert, ist die Auspuffklappensteuerung! Einfach das Kabel noch mal ausgerichtet, meiner Meinung nach ist es etwas zu lang, jetzt funktioniert sie wieder!
  • 12.07.2013 QQQQQQQQQ... DDDDDDDDDDDD...
    Ich kann es bald nicht mehr aussprechen, einmal dürft ihr raten... schon wieder gebrochen. Diesmal an der Aufhängung am Motorblock, die auch gleichzeitig Anschlag für den Hauptständer ist. Eine altbekannte Schwachstelle! Ich hab es bemerkt als ich das Moped zum :-) gebracht habe.
    Der Kühler wurde inzwischen ausgetauscht, er war gerissen, keine Einwirkung von außen (Steinschlag oder Ähnliches). Gruß nach Mattighofen :-( wo die Qualitätskühler gefertigt werden. Trotzdem werde ich mir jetzt einen Kühlerschutz gönnen. Außerdem wurde das Krümmerupdate von QD verbaut, jetzt sollte sie nicht mehr brechen. Die neuen Innenrohre sind inzwischen auch da, die sind im Winter dran!
    Fast hätte ich sie vergessen, die Hupe, bei ihr war nur ein Kabel ab...
  • 01.07.2013 Emilia Romagna.. Haute Provence 56685km
    Pechsträhne, nach 3240km wollte die Diva wohl nicht mehr auf die Bahn um die letzten 400km in Angriff zu nehmen. Nach dem Tanken in Martigny starte ich den Motor und da war es, ein tsch... tsch... tsch! Blick nach unten, die Stiefel sind Nass, ein defekter Kühler :-(! Wieder muss der gelbe Engel ran, keine 20 Minuten und er ist schon da. Nach ca. 2,5 Stunden ist der Kühler wieder dicht und ich schaffe die letzten Kilometer.
    Heute bin ich gleich zum :-)... er hat mich sofort wieder erkannt :-(... die Temperatur kommt jetzt nicht mehr unter 90°, es wurde sofort ein neuer Kühler bestellt. Nach einem ersten Check konnten wir keine Beschädigung durch einen Stein feststellen, hat der erst knapp 2 Jahre alte Kühler schon wieder den Geist aufgegeben? Übrigens, die Hupe hat sich auch verabschiedet! Was kommt als Nächstes? top home

    P.S. Ein Bild mit allen Protagonisten vor unserer Unterkunft in Sestola, von links... Dave, Armin, Chris, :-), Mirko und Helmut! Foto: Andrea
    Unten, sie integriert sich doch hervorragend in die Landschaft, bei 2°+ am frühen Morgen... Für mich einer der schönsten Pässe der Alpen!

  • 18.06.2013 Michelin Pilot Power, Brembo Sinterbeläge 53392km
    Der QD ist geschweißt, saubere Arbeit! Für die Tour mit den Jungs habe ich mir nach vielen Jahren mal wieder den PiPo aufziehen lassen. Man, ich hab mich sofort wieder wohl gefühlt :-) Wenn nur nicht die Laufleistung wär, egal! Der Metzeler hat mit 4300km noch ausreichend Profil, der kommt anschließend wieder drauf!
    Außerdem waren vorne nach 30000km die roten Brembo Sinter Bremsbeläge fällig!
  • 12.06.2013 QD die unendliche Geschichte...
    Meine erste Vermutung hat sich bestätigt, der untere Topf wäre die nächsten paar tausend Kilometer auch fällig gewesen, super :-(! Die Kats werden durch neuere Modelle ersetzt. Da die neuen Teile direkt aus Italien kommen und ich nächste Woche mit den Jungs vom Forum ins Apennin will, habe ich mich kurzerhand entschlossen den Topf erst einmal schweißen zu lassen.
  • 09.06.2013 Trentino, QD Topf gebrochen 53068km
    Nach einer Woche im Trentino, mit viel Sonne und noch mehr Spitzkehren, ist der obere Topf der QD, dort wo man ihn auf den Krümmer steckt, durchtrennt. Um es genauer zu sagen :-(. Ich vermute, dass der Kat im Auspufftopf zuviel Spiel hat und die Vibrationen nicht unerheblichen Anteil an dem Ganzen haben (siehe rechtes Bild)! Möglich wäre aber auch, dass der Topf etwas verspannt montiert wurde! Die Bilder habe ich meinem :-) schon gemailt und morgen telefoniere ich mit ihm. Ich bin mal gespannt was dann Daniele Moto dazu sagt!
    Mitte, Wohlfühlbild auf dem Passo di Tremalzo 1830m s.l.m. top home

  • 24.05.2012 50000 km Test Ducati Multistrada 1200 S
    Mein Résumé... das geilste Moped aller Zeiten, zumindest für mich! Hier eine Zusammenfassung aller bislang aufgetretenen Probleme. Trotz der vielen Kleinigkeiten hat sie mich niemals im Stich gelassen, O.K. abgesehen vom Plattfuß. Gravierende Mängel waren die Hinterradbremse (HRB), der Kühler und das Dashboard (weil teuer)! Ich würde sie mir sofort wieder kaufen! Danke, für über 50000 fantastische Kilometer, die noch kommenden und das immer noch anhaltende Dauergrinsen... :-))))

    P.S. Die Probleme mit dem Zubehör (z.B. QD) habe ich mir gespart, sonst würde ich jetzt noch schreiben...


    • Verkleidung hat erschreckende Spaltmaße, damit muss ich wohl leben
    • Windschild vibriert hörbar, dank Unterlegscheibe Geschichte
    • stark schlagende Kette, sie war durch die Werkstatt zu stark gespannt, es gab eine Neue auf Garantie 5207km
    • Koffer rechts ist undicht, Ducati lässt Klammern nachrüsten, dicht 7104km
    • Kabelzug in Auspuffnähe verschmort, wird durch eine neue Hülle von Ducati ausgetauscht 9084km
    • Konstantfahrruckeln, zumindest auf den ersten paar tausend Kilometern, dann wie weggeblasen 11751 km
    • Hitzeschutzblech verfärbt sich rotbraun, Qd montiert und schon ist das Blech weg 12445km
    • ABS regelt viel zu früh, mit einem Update sorgt Ducati sehr spät für Abhilfe 15632 km
    • rechte Schaltereinheit wird getauscht weil der rote Schalter immer wieder in der unteren Position hängen bleibt 18750km
    • Kühler ist defekt, der Kühlkreislauf ist gestört, er wird anstandslos ausgetauscht 22698km
    • Fahrersitz hat Eselsohren, wurde auch sehr spät ausgetauscht 22698km
    • Hinterradbremse verliert stark an Wirkung, nach langem Hin und Her spendiert Ducati einen neuen Bremszylinder und Bremsschläuche mit geringerem Durchmesser + richtigem Entlüften und Sinterbelägen (eigene Kosten) funktioniert sie jetzt... endlich 24525km
    • am Dashboard leuchten Lampen die nicht leuchten sollen, Tausch 36173km
    • Simmerring der linken Öhlinsgabel ölt, beide Simmerringe werden nach der Garantie auf eigene Kosten getauscht 49079km
  • 12.05.2013 Schmutzabweiser aus Makrolon 49343km
    Nochmals vielen Dank an Erhard, er hatte die Idee mit den Schmutzabweisern um die Öhlins besser vor Insekten und anderem Dreck zu schützen. Auf Anfrage hat er mir ganz uneigennützig ein Paar zukommen lassen, einfach super! Natürlich sofort montiert, jetzt hoffe ich, dass sie die Lebensdauer der Simmerringe deutlich erhöhen! top home
  • 06.05.2013 Öhlins hat ausgeölt
    Der erste Schaden am Moped den ich selbst bezahlen muss! Neue, leicht verstärkte Simmerringe wurden verbaut und neues Gabelöl von Motul, alles ist wieder dicht. Das mit der PIN war Unwissenheit! Durch den Wechsel des Dashboards im letzten Jahr, muss man im Menu PIN CODE selbigen wieder aktivieren und neu vergeben. Alles bestens!
  • 30.04.2013 ölendes Öhlins
    Upps, während Thomas das Hinterrad wechselt, entdecke ich vorne links Öl an der Gabel, werde das beobachten und auf mehr Sauberkeit achten... Montag Termin... es gibt neue Simmerringe :-( Noch etwas, wollte mal mit PIN starten, Fehlanzeige... keine Reaktion...
    es nervt gerade...
  • 25.04.2013 Der gelbe Engel 49079km
    750km auf dem Z8 und schon ist Schluss, auf einer Feierabendrunde, 16km entfernt von meinem :-), fahre ich in einen Nagel! Super gemacht Karle...! Der Flickversuch am Hinterreifen scheitert an Unvermögen, vermutlich habe ich zu wenig Kleber benutzt, also rufen wir den gelben Engel. Eine Stunde später stehe ich im Hof von Ducati Oberschwaben, er hatte eigentlich schon längst Feierabend, kurz entschlossen macht er mir einen Gebrauchten drauf, nächste Woche bekomme ich dann einen neuen Z8, danke Thomas für die schnelle Hilfe!
  • 19.04.2013 14er Ritzel, erste Eindrücke
    Eigentlich weiß es jeder... geht besser unten raus, dreht natürlich immer etwas höher, von daher läuft das Ganze auch etwas runder. Der Spaßfaktor steigert sich noch mal und in engen Kehren muss ich jetzt nicht mehr in den ersten Gang wechseln, sehr angenehm! Über eventuell höheren Kettenverschleiß mach mir keinen Kopf, bin das 14er auf meiner ST4s viele Jahre gefahren und es war kein erhöhter Kettenverschleiß festzustellen! Übrigens, ich habe das Ritzel von meinem :-) montieren lassen, ich mag da keine Eigenversuche! top home
  • 07.04.2013 Getöntes, bzw. schwarzes LED Rücklicht
    Von der Firma Whitelights, schaut einfach gut aus, besser gesagt, man sieht es gar nicht mehr... :-)! Voher, Nachher! Man beachte auch die gepulverten Teile und den neuen Metzeler Z8 Interact M!

    P.S. Das Verschlucken, das ich nach meiner ersten Runde bemängelt habe, ist inzwischen nicht mehr vorhanden, passt! top home

  • 19.03.2013 Die ersten Kilometer
    Endlich, die ersten Kilometer, die Zylinderköpfe halten, kein Kühlwasserverlust! Nein ich mach mich nicht verrückt, vielleicht sollte ich nicht so viel im Forum lesen! :-) Zu dem Metzeler kann ich noch nichts sagen, kalte Straßen und neue Schlappen, aber er macht einen ersten, sehr angenehmen und neutralen Eindruck! Was mir auffällt, sie verschluckt sich gerne ein bisschen wenn ich am Kabel ziehe, nicht schlimm, aber störend! Sonst ist alles bestens, die gepulverten Teile gefallen mir sehr gut, das Rücklicht sieht so rot aus...
  • 14.03.2013 -1° Schneefall
    Sch... egal! Papiere und das Kennzeichen geschnappt, Termin bei der Zulassungsstelle gemacht und angemeldet. :-) Batterie eingebaut, noch ein paar Fotos von den gepulverten Teilen geschossen, hätte ich schon viel früher machen sollen, das Pulvern natürlich! Sehr schön! Jetzt konnte ich es mir nicht verkneifen und musste noch den Startknopf drücken. Wrommm... als ob sie Gestern noch gelaufen wäre, herrrrrlich... ich bin immer noch begeistert! :-)))))
    Auch noch ein Bild vom Rizoma Zahnriemenschutz, sieht nach 3 Sommern immer noch gut aus. Mein Tipp, nicht zu oft reinigen und wenn, dann den ganzen Schutz abschrauben und nicht die 2 Plastikfenster! Sind auch nicht mehr Schrauben und schont die empfindlichen Teile! top home

  • 11.03.2013 Winterdepressionen
    Um mich ein bisschen ab zu lenken habe ich doch noch den Lenker, den Motorschutz und die Befestigungen für die hinteren Fußrasten, mattschwarz, pulvern lassen. Kosten 100€ für alle Teile, montiert sind sie auch schon. Fotos gibt es sobald das Wetter besser wird. Ein schwarzes LED Rücklicht ist in der Bucht aufgetaucht, das interessiert mich natürlich auch sehr, schaun wir mal!
  • 20.02.2013 14er Ritzel
    aber zählen könnt ihr ja selbst... :-) Ich kann es einfach nicht lassen!
14er Ritzel

  • 27.01.2013 Motorradwelt Bodensee
    In der Region als "Bikerweekend" bekannt, wie es früher einmal hieß. Eigentlich nicht besonders erwähnenswert, wenn da nicht der neue Stand von Ducati Deutschlnd gewesen wäre. Sehr exclusiv auch die Präsentation der Bikes. Am besten hat mir der Catering Bereich gefallen. Eine wirklich klasse Antipastiplatte mit Salami, Prosciutto crudo, verschiedene gegrillte mediterane Gemüse, Parmigiano, Oliven und ein Tannenzäpfle! Dazu noch die professionelle Betreuung durch Ducati Oberschwaben, einfach mega geil! Danke Ducati!

    P.S. Kleiner Kritikpunkt, der mickrige Shop, in dem man nicht herumstöbern konnte, da besteht noch etwas Besserungsbedarf! ;-)

  • 03.01.2013 MFW Soziusfußrastengelenk
    MFWMFWDie Master Grip Fußrasten standen wie Segelohren weg wenn ich alleine unterwegs war. Grund die Fußrasten sind im hochgeklappten Zustand nicht eingerastet weil ich die Feder mit der Kugel nicht verbauen konnte. Kurze Anfrage bei MFW... daraufhin habe ich ihm die Original Fußrasten zukommen lassen und es wurden neue Gelenke (Art. 050 03 06 10) konstruiert die nicht mehr variabel sind, aber die 30mm Varioplatten braucht meine Frau eh nicht! Dafür rasten sie jetzt so ein wie es sich gehört! Danke Fa. Wolf. 12155

top home Öhlins/Setup alle Umbauten Leistungsdiagramm technische Daten Ralf Kontakt
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

multistrada.eu

P.S. Ich übernehme keine Garantie, für die von mir hier beschriebenen und durchgeführten Umbau und Tuningmaßnahmen! Jeder ist für sich selbst verantwortlich! Allzeit eine unfallfreie Fahrt!