DucatiMultistrada 1200 s


Ducati hat mir untersagt das Ducatilogo zu verwenden :-(

 

2010 2011 2012 2013 2014
2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

  • 14.12.2011 Marchesini forged. Der Nikolaus war da...
    Ich konnte es einfach nicht abwarten bis das Christkind kommt, also musste der Nikolaus herhalten! Die schönsten Geschenke sollte man sich selber machen! Geschmiedete Marchesini Alufelgen von der 1098/1198.
    Wie man weiß, erzeugen rotierende Massen einen Trägheitsmoment. Die Originalfelgen haben 9,2 kg, die Marchesinis nur 6,7 kg. Das verspricht ein noch besseres Handling! (Dank Kalle konnte ich sie am Hegaublick schon einmal Probe fahren) Am liebsten hätte ich sie ja im Schnee fotografiert, egal... :-)!

  • 21.11.2011 BC-Parts, MFW Fußrasten Master Grip
    Nachdem Mario und Werner auf Sardinien mit ihren GSen mir gezeigt haben dass sie um einiges mehr Schräglagenfreiheit haben, bin ich bei BC-Parts fündig geworden. Fußrasten von MFW gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen. Ich habe mich für die Raste Master Grip mit 30mm Versatz entschieden und 8fach verstellbar sind sie alle.
    Ob es die richtige Entscheidung war wird sich dann im Frühjahr bei den ersten Ausfahrten zeigen!

    P.S. möge der Winter kurz und knackig werden!

  • 12.11.2011 EICMA Milano
    Zweirad Nuber aus Lindenberg fährt mit seinen Kunden in einem Bus nach Mailand und ich habe mich angeschlossen (Winterfrustbewältigung :-)! Abfahrt 6Uhr, zurück gegen 23Uhr, na denn!
    Wie erwartet, sehr viel Bertieb, die Panigale mit ihrem Superquadro-Motor war in 4er Reihen umlagert, auch die 1200er Explorer von Triumph war nicht einfach zu begutachten. Mein Hauptaugenmerk lag natürlich auf Zubehör für die Multi. Gefunden habe ich Fußrasten, Schalt- und Bremshebel von DP und CNC! Rote Koffer von 3yTECH (???) erschreckend! Touratechs Bastelarbeiten an Blinker und Zusatzscheinwerfer, die Handprotektoren sind O.K.! top home

  • 18.10.2011 Saisonende 30032 km
    Rekord, 17500 Kilometer in einer Saison, kein Wunder bei dem Fahrspaß!
    Außerdem hat sich Nachwuchs eingestellt, in Deutschland nur in rot erhältlich, aber in der Bucht verfügbar! Maisto 1:18 & 1:12.

  • 16.10.2011 Meeder, Heiko Hobbit
    Kleine Tour zum Saisonende, waren bei Heiko in Meeder, er hat mir meinen Kettenöler neu eingestellt, entlüftet (es war fast mehr Luft als Öl im System) und das Röhrchen ausgetauscht, dass das Öl auf das Zahnradüberträgt. Super Service, kann ich nur empfehlen! Ist doch etwas Wartungsintensiver das System als erwartet!
    Mmmmmhhhh... es gibt irgendwie gar nichts weiter zu berichten, außer das sie wie am Schnürchen läuft! Halt, doch etwas, die 30000 sind geknackt! :-)

  • 07.10.2011 Kampanien-Kalabrien 28957
    4300km im Süden Italiens, etwas wechselhaftes Wetter aber vorwiegend schön, sehr schlechte Straßen und traumhafte Landschaften! Probesitzen am Mt. Pollino, nur Schnee und Skier fehlen noch!
    Keine Probleme mit der Multi, die neue HRB funktioniert, aber Bäume ausreißen kann man damit nicht, Ducati eben! Ich bin doch etwas enttäuscht!
    Der Fixpunkt für die Quicklock SW-Motech Kofferträger, links neben dem Federbein, ist bei einem Geländeausritt bis auf die Einarmschwinge durchgeschlagen und hat eine unschöne breite Schramme hinterlassen. Kein Beinbruch aber dort sollte man noch nachbessern! Nachtrag zum Spritverbrauch: Autobahn Durchschnittsgeschwindigkeit 140-150 h/km 6ter Gang 5,5l; Ischia max. 50 h/km 1-2ter Gang 9,7l :-O

    Weiß ist halt doch am schönsten! :-) top home

  • 08.09.2011 SW-Motech Quick-Lock EVO Kofferträger
    Wenn es mal auf Tour geht sind wir jetzt gerüstet. Vorne weg, Koffer sind nie schön sondern nur zweckmäßig! Also wie schon erwähnt, die Originalkoffer sind mir zu klein und die Givi Monokey E45 sind bewährt, zusammen mit dem Quick-Lock EVO Kofferträger von SW-Motech einfach perfekt. Alukoffer wären auch möglich gewesen, gefallen mir aber noch weniger, haben auch nur 45l und sind deutlich teurer! Dank 6 Schnellverschlüssen sind die Träger fast unsichtbar zu entfernen und tun der Schönheit der Diva keinen Abbruch! Auf vielen Bildern weiter Unten sind die Fixpunkte für das EVO System schon montiert, viel Spaß beim suchen!

    P.S. Der Schlüsselanhänger... ein bisschen Werbung muss sein, auch wenn es mit der Rechtschreibung etwas hapert :-)! top home



  • 31.08.2011 Ducati Oberschwaben, Brembo Sinterbeläge 24525km
    Der Kundendienst ist fällig. Ölwechsel, Ventile einstellen und Zahnriemen wechseln 640€! Außerdem habe ich mir vorne Sinter Bremsbeläge Brembo rot drauf machen lassen. Die HRB bekommt einen neuen Brembo Bremszylinder der für den Bremsschlauch einen anderen Auslasswinkel hat, incl. 2er Schläuche mit einem geringeren Durchmesser die genau gleich wie die Alten verlegt wurden. Jetzt hoffen wir das Brembo sich da etwas hat einfallen lassen, was auch länger als ein paar Kilometer funktioniert.
    Das Bremslicht hat ein update von vizi-tec bekommen. Beim ersten Bremsen flackert jetzt das Bremslicht 3x auffällig und leuchtet erst dann konstant. Erst nach 12sec lässt sich das ganze wiederholen. (Berndt, danke für das Bild :-)
    Von Rizoma gab es die kleinen Vibration-Dämpfer in schwarz, nur was fürs Auge!

  • 26.08.-28.08.2011 Forumstreffen
    Ein Highlight war das Forumstreffen in Rothenburg ob der Tauber, lauter nette Jungs, das müssen wir unbedingt wiederholen! Leider war das Wetter am Samstag nicht so prickelnd, aber das hat der Stimmung keinerlei Abbruch getan. Ciao Jungs, bis zum nächsten Mal! top home



    Foto Matthias

  • 04.08.2011 Motorrad Genal 23256km
    6300km die Reifen sind mal wieder fällig! Ich habe mich wieder für den Michelin PiRo3 entschieden, weil ich doch sehr zufrieden bin. Super Gripp und trotz 2100km auf Sardinien eine super Laufleistung. Vorne noch 1,0mm, Hinten 1,5mm! 317€ incl. Rad Aus- und Einbau!

  • 27.07.2011 Ducati Oberschwaben 22698km
    DP ParfümMit dem Kühler war ich viel zu spät beim :-), jetzt hat sie gerade mal 70° während der Hatz auf der Landstraße und in der Stadt kommt sie nicht über 85° bis 90°! Das sind 10°-20° weniger als zuvor. Die rechte Schaltereinheit wurde getauscht und meine Eselohren sind auch verschwunden :-)!
    Die Vorwiderstände für die Kellermänner habe ich jetzt doch noch verbaut, damit das sporadische hektische Blinken aufhört!

    Noch etwas... kürzlich kam ein Parfüm von Ducati, upps, riecht gar nicht mal so schlecht! Trotzdem, sie sollten ihre Energie lieber in die HRB stecken, Gruß nach Bologna!

  • 09.07.2011 Nachwehen
    jetzt hat es auch meinen Kühler erwischt, auf der Landstraße kommt sie nicht unter 90° und in der Stadt ist sie nach wenigen Minuten über 110° und dann sogar auf 120°! Der Neue ist sofort bestellt, incl. der rechten Schaltereinheit wo die schwache Feder sich auch bemerkbar macht! ...und meine Eselohren?

  • 08.07.2011 Kellermann micro Rhombus Dark
    Wenn ich schon das Heck nicht kürze... aber die Riesenblinker stören mich schon lange. Zuerst hatte ich Welche von Rizoma im Auge aber nach einem Besuch beim :-) habe ich kurzerhand um entschieden. Von Kellermann gibt es richtig geile LED Blinker Stückpreis 69€, da hat es mich fast auf den Boden gesetzt. Aber egal, sie sind einfach schön!
    Natürlich müssen die sofort montiert werden, gar nicht so einfach dachte ich anfangs. Wenn man nämlich die original Blinker entfernt hat man 2 große Löcher. Da kam mir die Idee aus einem alten Nummernschild passende Blechstücke aus zuschneiden um sie von Innen als Gegenstücke für die Muttern zu benutzen. Dank Blinkeraufsätzen von meinem :-) war es dann doch kein Problem! Vorwiderstände habe ich erst mal nicht verbaut! top home

  • 18.06.2011 Sardinien, Test Michelin Pilot Road 3
    2100km mit dem PiRo3 auf Sardinien, einem der Motorradparadiese auf diesem Erdball! Wir, die Multi und ich, sind sehr zufrieden. Grip bis dass die Fußrasten schleifen. Nur ein geringes Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve, sehr neutrales Fahrverhalten! Bei Regen konnte ich ihn bis jetzt noch nicht testen :-)! Laufleistung bis jetzt 4900km, da gehen noch mind. 1000!
    Normalerweise ist es kein Problem das Hinterrad bis auf die Kante zu fahren, nicht so beim PiRo3, da müssen schon die Fußrasten am Boden schrubben damit der Angststreifen verschwindet!

    P.S. Habe den Mund voll genommen und mich als GS Jäger geoutet, prompt wurde ich von Mario und Werner unseren Nachbarn in Arbatax (Beide mit einer GS unterwegs) auf eine "gemütliche Seniorenrunde" eingeladen. Wir hatten mächtig Spaß auf unserer 265km Runde durch die sardischen Berge um Fonni!

  • 31.05.2011 Michelin Pilot Road 3 16912km
    6400km, der PiRo2 ist glatt, das ging jetzt doch etwas schneller als erwartet! Prompt werde ich während der Motorradweihe in Herlazhofen von einem Multitreiber aus Leutkirch "höflich" gefragt wie lang ich denn noch gedenke so herum zu fahren! :-) Recht hat er! Bei Motorrad Genal in Tettnang liegen schon die neuen Pellen 295€ incl. Rad Aus und Einbau!
    Auf meinen Wunsch hat Pepe mal den QD gemessen, uppps... 110 db bei 4600 U/min, mir bleibt die Spucke weg. Ich traue dieser Messung nicht, zu viel Wand drum herum. Das muss ich noch mal anderweitig überprüfen lassen!

    Das Headset Cardo Scala Rider Q2pro ärgert mich, mal ist der Empfang so la la, einigermaßen klare Ansagen bis ca. 80-90 km/h, dann wieder ab 50 nur Geschepper auf den Ohren. Obwohl das Gerät komplett durch die Generalvertretung Held in Burgberg ausgetauscht wurde, keine wirkliche Verbesserung der Ansagequalität!
    Ähem, Sardinien steht vor der Tür :-), danach weiß ich ob der PiRo3 taugt! top home

  • 17.05.2011 Der CLS streikt 16108km
    Irgendwie wird die Kette immer trockener, upps.. sogar schon Flugrost am Zahnrad :-( und siehe da, Luft im System! Das kommt mir irgendwie bekannt vor!? Also los gehts, mit Zebrakabel auf Dauerplus schalten, Ölfluss auf Hi stellen und erst mal entlüften. Überdruckschlauch zuhalten und Ölbehälter drücken bis die Luft draußen ist. Dann wieder die Kalibrierprozedur und fertig!

  • 14.05.2011 TomTom Urban Rider Europa + Navihalter
    Die Tour an Ostern hinter´m Kumpel mit seinem Navi hat mich entgültig überzeugt, nach längerer Suche habe ich mich für ein TomTom Urban Rider mit 42 Länder entschieden, zusätzlich gab es eine aktive Dockingstation für`s Moped. und die passende Halterung von navihalter.de! Angeschlossen habe ich es an dem vorbereiteten Stecker links unter dem Tank, abschrauben der linken Verkleidung unterm Tank (2 Schrauben) ist ausreichend. Plus finden und wasserdicht verbinden mit Schrumpfschläuchen. Das Kabel lässt sich problemlos bis hinter die Armaturen verlegen. Strom fließt jetzt nur wenn die Zündung eingeschaltet wird!
    TomTom und Halter montieren, fertig. Sitzt perfekt und der Touratechspoiler passt auch. Puuh... Glück gehabt, die MRA Scheibe 1cm kürzer bestellt und ich hätte ein Problem! Da fehlt doch noch etwas.. das Headset Cardo Scala Rider Q2 Pro Interkom mit Kabelmicrofon ist auch bestellt!

    P.S. Freitag der 13! Multitreffen am Hegaublick! Die Protagonisten Kalle, Bernd, Armin, Leo und ich! Alle sehr nett die Jungs, haben uns prächtig unterhalten, war bestimmt nicht das letzte Mal!

  • 10.05.2011 Motomania 15632km
    Das letzte Update für die Lenkradschlosseinheit wurde aufgespielt. So nebenbei sage ich er möge doch mal kontrollieren ob das Update für`s ABS auch wirklich aufgespielt ist. Irgenwie kann ich keine große Änderung zum Vorjahr feststellen und siehe da, das Update war nicht drauf :-O! Nebenbei hat er mir noch die HRB entlüftet, war mal wieder ordentlich Luft drin! Bis jetzt hat mich der ABM noch nicht ganz überzeugt! Gleich noch eine Vollbremsung zur Probe und upppps da hat es mir doch das Hinterrad ordentlich gelupft und zwar dermaßen dass doch glatt etwas Benzin durchs Überlaufventil herausläuft. Das ist ein ABS wie es sein soll, super!
    Außerdem hat er mir noch den Carbonhitzeschutz am QD gegen den kleineren vom Vorgängermodel getauscht, sieht einfach schicker aus! Achtung gut verschrauben denn das Teil kostet unverschämte 86€! top home

  • 29.04.2011 Touratech Spoiler für`s Windschild
    Touratech WindschildVon Tourarech habe ich mir den abschließbaren Spoiler für`s Windschild gekauft und gleich auf der Autobahn ausprobiert. Ergebnis, bei 160 immer noch kein Gemecker von Hinten, wir sind sehr zufrieden!

    OK über Schönheit lässt sich streiten, aber hier zählt die Funktionalität und außerdem benutze ich ihn nur für lange Autobahnetappen! Er funktioniert natürlich nur in der obersten Stellung der Scheibe. Die länge meiner MRA Scheibe ist 40cm und der Spoiler von Touratech ist 12cm hoch. Damit liege ich knapp über der Höhe des Original Windschilds!

  • 25.04.2011 Ostern in der Fränkischen Schweiz 15370km
    Kurzfristig sind wir über Ostern in die Fränkische Schweiz gefahren, 1135km in 4 Tagen. Perfektes Wetter 17-22 Grad und Sonne satt. Die Multi funktioniert perfekt, Verbrauch ca. 6l ohne zu hetzen!

    Zur MRA Scheibe gibt es noch anzumerken dass sie auf der Landstaße perfekt funktioniert. Aber auf längeren Autobahnetappen, so bei 140-150 muss ich sie in der unteren Stellung fahren, habe also etwas mehr Winddruck, denn in der obersten Stellung sind die Verwirbelungen zu stark! Hätte nicht gedacht das es so schwer ist eine optimale Stellung der Scheibe zu finden wenn man aufrecht sitzt! top home

  • 17.04.2011 QD letzter Akt 14139km
    Jetzt ist die entgültige Version der QD Anlage aus Italien geliefert und vom :-) montiert worden. Jetzt passt die Optik, absolut parallel und nichts wackelt mehr. Der Abstand zum Reifen ca 5mm und der Sound unverändert klasse.

    Zur MRA Scheibe gibt es noch anzumerken dass sie auf der Landstaße perfekt funktioniert. Aber auf längeren Autobahnetappen, so bei 140-150 muss ich sie in der unteren Stellung fahren, habe also etwas mehr Winddruck, denn in der obersten Stellung sind die Verwirbelungen zu stark! Hätte nicht gedacht das es so schwer ist eine optimale Stellung der Scheibe zu finden wenn man aufrecht sitzt! top home

vorher nachher

  • 10.04.2011 MRA Scheibe Glosi spezial, rauchgrau 13616km
    Da mir nach mehreren Probefahrten weder die Sport (zu kurz, fast gar kein Schutz) noch die Tourenscheibe (zu globig und nur 1 cm kürzer als das Original) zugesagt haben! Habe ich kurzerhand bei MRA angerufen und gefragt ob sie mir die Tourenscheibe nach meinen Vorstellungen kürzen würden. Kein Problem hieß es, natürlich gegen einen kleinen Aufpreis und ich sollte eine Schablone als Vorlage schicken! 3 Tage später war sie schon da und ich konnte sie dieses Wochenende ausgiebig testen. Das Ergebnis, ich bin 100% zufrieden. Tolle Optik, keine unangenehmen Verwirbelungen und keine störenden Windgeräusche. Einfach perfekt (Ich 1,90m, Helm Suomi)

    MRA, Herr Schöll hat die Schablone und ist für Sonderanfertigungen zuständig Tel.: +49 (0) 7663 9389 0

    Noch ein kleines Résumé zum Update zur Motorsteuerung! Läuft schön rund, hängt gut am Gas, vielleicht ein bischen weniger bissig im Sportsetup (schade) Das Rucken und Zucken im Touringmodus findet nur beim herumschw... unter 3000 U/m statt, ist also normal! Benzinverbrauch, leicht erhöht 6,7l!
    Meine Koffer sind verkauft, einfach zu klein! top home

Gemütliche Allgäurunde Verbrauch 5,9 l/100km :-O

  • 01.04.2011 CLS 200 Speed Kettenöler 12917km
    Ab sofort ist der CLS in Betrieb. Gründliche Reinigung der Kette samt Ritzel und Zahnrad mit Petrolium. Drecksarbeit, ich sehe aus wie Sau, aber nun kann es los gehen. Jetzt kommt das Feintuning. Die 4 Schrauben an der Schlauchhalterung unter der Schwinge lösen (am besten nur 2 Schrauben ganz heraus drehen und die Halterungen beiseite drehen). Dann das quergestreifte Kabel von der Steuereinheit nehmen, ca. 1cm abisolieren und an Plus anschließen! Jetzt ist das System auf Dauerbetrieb, am Display Einstellung HI wählen. Dann genau nach Bedienungsanleitung (Die wiederhole ich hier nicht) entlüften und das System kalibrieren. Schlauch unter der Schwinge anschließend wieder befestigen, Düse ausrichten und das quergestreifte Kabel von Plus nehmen und isolieren, fertig! Laufleistung der Kette bis dato 8000km!
    P.S. Die neue QD ist immer noch nicht da. So nebenbei, ich habe mir bei MRA eine Touringscheibe nach meinen Wünschen kürzen lassen, soll nächste Woche kommen!

Aktueller Verbrauch 7,56 l/100km :-(

  • 26.03.2011 QD die unendliche Geschichte
    Ohne Flöten fällst du vom Glauben ab :-)))))))! Mein Freundlicher hat die neue überarbeitete Anlage vor 2 Tagen an einer anderen Multi verbaut und war enttäuscht, der eine Topf steht nach links der andere nach rechts. Da nützt es auch nichts wenn sie jetzt parallel sind! :-(
    Ich glaube da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen! Meine Töpfe sind jetzt parallel der einzigste Schönheitsfehler ist der geringe Abstand des unteren Topfs zum Reifen, ca. 2-3mm! Fortsetztung folgt!

  • 22.03.2011 Saisonstart
    Endlich ist es wieder soweit! Die QD mit der geänderten Aufhängung ist leider noch nicht da, aber es geht auch so. Der Sound ist echt klasse, schön dumpf mit der nötigen Agressivität. Der Motor, nach dem Update, seidenweich (fast zu brav) und die Verbrauchsanzeige in L/100 km sehr angenehm, besonders wenn mann sieht das da kurzfristig 20l stehen wenn mann das Loch richtig aufreißt, egal, geil wieder auf dem Bock zu sitzen :-)! Das ABS reagiert etwas später, aber nach 5 Monaten ohne ist das jetzt schwer zu beurteilen. Der ABM funzt! top home

  • 07.03.2011 Daniele Moto QD
    Anruf von meinem Freundlichen, QD hat die Aufhängung der Hard Rock Anlage komplett erneuert. Laut Daniele Moto (Generalimporteur) sollen die Teile am 17.03. verfügbar sein. Versprochen hat man mehr Abstand zum Reifen, kein Gewackel mehr und paralell verlaufende Töpfe. So soll es sein, ich kann es kaum erwarten!
    P.S. Der ABM Bremszylinder ist jetzt eingetragen!

  • 19.02.2011 Ducati Deutschland
    Ein Schreiben zur Produktaktualisierung. Betroffen sind die Motorsteuerung und das ABS, ist schon erledigt s.u.!

  • 12.02.2011 K&N Sportluftfilter und Updates 2011
    Mein Freundlicher bringt mir am Nachmittag das Motorrad zurück. Die Quat-D Anlage in Titan + K&N Filter sind angebaut, echt geil :-). Ich muss sie sofort anlassen, ein paar Gasstöße, ...schon steht ein Nachbar neben mir und kommentiert, echt super und alles legal!?. Jetzt suche ich den Kettenöler, ich muss mich fast auf den Boden legen um ihn zu sehen, saubere Arbeit. Etwas unschön ist der Schalter zur Regulierung der Ölmenge am Lenker. Zu meiner Überraschung hat mein :-) die MRA Touringscheibe montiert, zum ausprobieren... (das alte Schlitzohr)!
    Aktueller Stand zu den 2011er Updates:

    • Motorsteuerung (Konstantfahrruckeln, absterben des Motors während der Fahrt) (erledigt)
    • ABS, DTC (erledigt)
    • Dashboard (Tankanzeige l/100km, Schalterstellung wegen Kriechstrom) (erledigt)
    • Fahrwerkelektronik (erledigt)
    • rechte Schaltereinheit (betrifft mich nicht)
    • Kofferschnallen (noch offen)
    • spezielles Entlüften der Hinteradbremse (laut meinem Freundlichen wird auch das nichts nützen!) betrifft mich nicht!
    • Austausch der Lenkerschlosseinheit, Kühler (nur einzelne Modelle) betrifft mich nicht!
    • Spaltmaße Verkleidung, Auspuffabdeckung, abstehende Ohren der Sitzbank (... wird wohl nie geändert, Gewöhnungssache) top home
Ducati Multistrada 1200 S
Ducati Multistrada 1200 S
  • Oben, es war unmöglich die Töpfe exakt paralell zu montieren, italienische Toleranzen? Der Metallbügel unter der Fußraste ist der Anschlag für den Hauptständer. Der untere Topf ist gerade mal 3mm vom Hinterrad entfernt :-0. Die Kats lassen sich nur entfernen wenn man die Töpfe abmontiert, dagegen lassen sich die Flöten einfach durch 4 Inbusschrauben herausnehmen und der Sound... einfach Wahnsinn :-)!
    Aber da muss noch nachgebessert werden, ...bei dem Preis!

    Links! Die einzigste Stelle wo der Kettenöler sichtbar wird, unter der Einarmschwinge. Den Schlauch der an der Einarmschwinge entlanggeführt wird einfach mit einem schwarzen Schrumpfschlauch versehen und schon ist er unsichtbar! Mitte, auch der Platz für den Ölbehälter zwischen der Bordelektronik unter der Sitzbank ist perfekt! Rechts, kleiner Gimmick, die italienische Flagge!

  • 01.02.2011 Motomania, CLS Speed, QD
    Habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert. Verschiedene Updates sind verfügbar: ABS, KFR (Rückrufaktion)! Lenkerschloss (Nur für einzelne Modelle)! Dashbord, Fahrwerk und außerdem will man die Hinterradbremse entlüften (Bei mir nicht mehr nötig)!
    Habe die Gelegenheit genutzt und die Quat-D Anlage (Die Aufhängung der Töpfe wurde inzwischen verbessert) + Racing Filter und das CLS Kettenschmiersystem bestellt. Nächste Woche wird alles montiert, dann gibt es wieder Fotos!

top home Öhlins/Setup alle Umbauten Leistungsdiagramm technische Daten Ralf Kontakt
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

multistrada.eu

P.S. Ich übernehme keine Garantie, für die von mir hier beschriebenen und durchgeführten Umbau und Tuningmaßnahmen! Jeder ist für sich selbst verantwortlich! Allzeit eine unfallfreie Fahrt!